Oberschule Lehnitz
  • Home
  • News Blog
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Unser Leitbild
    • Unterricht
    • Dokumente
    • Ansprechpartner
    • Fachbereiche und Fächer
    • Karriere
    • Partner und Projekte
  • AGs
  • Kalender
  • Förderverein
  • Intern
    • Intern
    • Intern (Lehrkräfte)
  • Kontakt

Holocaustgedenktag

Veröffentlicht: 26. Januar 2024

Holocaustgedenktag: Ein Tag des Gedenkens an die Millionen Opfer des Holocaust und ein Tag der Mahnung

Am 27. Januar 1945 hatten die sowjetischen Streitkräfte, die Rote Armee, das nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Soldaten trafen auf wenige Überlebende, die Trümmer der Gaskammern, auf Tote und die Asche der Ermordeten. In Auschwitz allein wurden etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet. Die allermeisten, etwa 90 Prozent, waren Juden – und Auschwitz war nur eine von zahlreichen Stätten der Internierung und Massenmorde durch das nationalsozialistische Deutschland in Europa.

Bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 starben mehr als sechs Millionen Juden, hunderttausende Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen, politische Gegner, Menschen, die man als Homosexuelle verfolgte, als Kriminelle oder „Asoziale“, Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene, Zeugen Jehovas und zahllose weitere Menschen. Gegen sie richtete sich der Terror der Nazis. 

 

„Wir sprechen uns für Vielfalt im Klassenzimmer, im Kollegium, in den Vereinen und überall aus. Wir engagieren uns gegen Antisemitismus durch unsere aktive Beteiligung beim Gedenkstättenlauf am 01.Mai in Oranienburg, dem Weg der Erinnerung (Stolpersteine in Oranienburg) und der Behandlung von entsprechender Lektüre im Unterricht und vieles mehr.“

Autorin: K. Hoyer, Schulleiterin

Vorheriger Beitrag
Besuch bei der „Grünen Woche“ in Berlin
Nächster Beitrag
Auf gute Nachbarschaft und einen sauberen Wald!

Neueste Beiträge

  • Von Robben bis Darwin – 10.3 auch auf den Spuren jüdischen Lebens 30. September 2025
  • Wenn ein kleines „Wasser Drama“ zur unvergesslichen Erinnerung wird 25. September 2025
  • Gemeinsam schaffen wir mehr – FGO-Schüler*Innen helfen 15. September 2025
  • Projekttage an der OSL 12. Juli 2025
  • Äußerst sportlich die OSL 24. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (43)
  • Ausflüge (3)
  • Förderverein (1)
  • Für die Erinnerung (3)
  • gegen das Vergessen (3)
  • Kultur (7)
  • Ostern (1)
  • Pressemitteilungen (1)
  • Schülerfirma (1)
  • Schulgarten (1)
  • Sport (12)
  • WAT (3)
  • Weihnachten (4)
  • Wettbewerbe und Olympiaden (4)

Schlagwörter

Ausbildung Beruf Berufsorientierung BO Deutsch Drachenboot EDEKA Einhorn Eltern Feiertag Ferien Ferientag Förderverein GeWi Herbst Herbstferien Himmelfahrt Klassenarbeit Klausur Kurs Lagerfeuer Lehrkräfte Mathe Mathematik Nachschreibetermin OSL Pfingsten Pfingstsonntag Potentialanalyse Projekt Rennen Schüler Show Spanisch Sponsorenlauf Sportfest Sportwettbewerb Talente Truck Theater Variabel Vatertag Weihnachten Weihnachtsferien Wettkampf Youlab

Frieda-Glücksmann-
Oberschule

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Oberhavel Logo

Neueste Beiträge

Von Robben bis Darwin – 10.3 auch auf den Spuren jüdischen Lebens

30 Sep. um 17:12 Uhr

Wenn ein kleines „Wasser Drama“ zur unvergesslichen Erinnerung wird

25 Sep. um 9:15 Uhr

Gemeinsam schaffen wir mehr – FGO-Schüler*Innen helfen

15 Sep. um 9:37 Uhr

Kontakt

Mühlenbecker Weg 9 L
16515 Oranienburg
03301 / 20179-0
03301 / 20179-19
sekretariat@frieda-gluecksmann-oberschule.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung