Oberschule Lehnitz
  • Home
  • News Blog
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Unser Leitbild
    • Unterricht
    • Dokumente
    • Ansprechpartner
    • Fachbereiche und Fächer
    • Karriere
    • Partner und Projekte
  • AGs
  • Kalender
  • Förderverein
  • Intern
    • Intern
    • Intern (Lehrkräfte)
  • Kontakt

Erste Schritte zur trilateralen Schülerbegegnung

Veröffentlicht: 14. Mai 2024

In den Osterferien 2024 waren Frau Klose und Herr Schramm auf einem Kontaktseminar für Schulpartnerschaften in Kaunas (Litauen).

Es trafen sich Lehrkräfte von drei Nationen um eine Schülerbegegnung zwischen polnischen, litauischen und deutschen Jugendlichen ins Leben zu rufen.

Veranstalter und späterer Sponsor dieser trilateralen Begegnungen ist das Deutsch Polnische Jugendwerk.

Bei diesen Begegnungen handelt es sich nicht um klassische Schüleraustausche sondern um trilaterale Begegnungen mit Schülergruppen zum kulturellen, politischen historischen/geschichtlichen Austausch, Erinnerung und gemeinsamer Projektarbeit.

Ziel des Treffens war es einen tirlateralen Auftausch ins Leben zu rufen. Dazu gab es viele Programmpunkte des kulturellen Austauschs und Kennenlernens, bei denen man viel voneinander erfahren konnte. Es kristalisierten sich schon schnell zwei Schulen heraus, bei denen das Schülerklientel passte und sofort Sympathie zwischen den Lehrkräften vorhanden war.

Frau Klose und Herr Schramm vereinbarten während dieses Treffens eine Begegnung mit dem Technikum Nr. Otwock (PL) und dem Žemyna-Gymnasium in Vilnius (LT) .

Als erste Begegnungsstätte haben sich die drei Schulen auf Warschau geeinigt.

Im Januar 2025 ist ein Vortreffen der beteiligten Lehrkräfte der drei Länder in Warschau geplant, wo die Schülerbegegnung vorbereitet und im Detail geplant wird.

Eine erste Begegnung der Schülerinnen und Schüler ist für die Woche vom 7.4.-11.4.2025 geplant.

Autor:Schramm

Vorheriger Beitrag
Sachsenhausen Gedenklauf 1.Mai 2024
Nächster Beitrag
Ahoi an Bord der MS-Wissenschaft

Neueste Beiträge

  • Von Robben bis Darwin – 10.3 auch auf den Spuren jüdischen Lebens 30. September 2025
  • Wenn ein kleines „Wasser Drama“ zur unvergesslichen Erinnerung wird 25. September 2025
  • Gemeinsam schaffen wir mehr – FGO-Schüler*Innen helfen 15. September 2025
  • Projekttage an der OSL 12. Juli 2025
  • Äußerst sportlich die OSL 24. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (43)
  • Ausflüge (3)
  • Förderverein (1)
  • Für die Erinnerung (3)
  • gegen das Vergessen (3)
  • Kultur (7)
  • Ostern (1)
  • Pressemitteilungen (1)
  • Schülerfirma (1)
  • Schulgarten (1)
  • Sport (12)
  • WAT (3)
  • Weihnachten (4)
  • Wettbewerbe und Olympiaden (4)

Schlagwörter

Ausbildung Beruf Berufsorientierung BO Deutsch Drachenboot EDEKA Einhorn Eltern Feiertag Ferien Ferientag Förderverein GeWi Herbst Herbstferien Himmelfahrt Klassenarbeit Klausur Kurs Lagerfeuer Lehrkräfte Mathe Mathematik Nachschreibetermin OSL Pfingsten Pfingstsonntag Potentialanalyse Projekt Rennen Schüler Show Spanisch Sponsorenlauf Sportfest Sportwettbewerb Talente Truck Theater Variabel Vatertag Weihnachten Weihnachtsferien Wettkampf Youlab

Frieda-Glücksmann-
Oberschule

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Oberhavel Logo

Neueste Beiträge

Von Robben bis Darwin – 10.3 auch auf den Spuren jüdischen Lebens

30 Sep. um 17:12 Uhr

Wenn ein kleines „Wasser Drama“ zur unvergesslichen Erinnerung wird

25 Sep. um 9:15 Uhr

Gemeinsam schaffen wir mehr – FGO-Schüler*Innen helfen

15 Sep. um 9:37 Uhr

Kontakt

Mühlenbecker Weg 9 L
16515 Oranienburg
03301 / 20179-0
03301 / 20179-19
sekretariat@frieda-gluecksmann-oberschule.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung