Schüler der Klasse 10.1 berichten…
Die Wellen schlugen gegen das Boot, es schwankte die ganze Zeit hoch und runter. Uns wurde allen permanent schlecht – dennoch war das Segeln eine tolle Erfahrung.
Unsere Klassenfahrt war einfach ein unvergessliches Erlebnis, welches uns viel Spaß bereitet hat.
Am nächsten Tag sind wir alle zusammen Kajak gefahren, was sehr anstrengend war, aber uns viel Freude bereitet hat, wenn jemand nass geworden ist.
Der letzte Tag war sehr schön. Wir fuhren nach Stralsund und gingen ins Ozeaneum, dort war es sehr spannend und interessant.
In der letzten Nacht machten wir noch einmal alle etwas gemeinsam. Wir stürmten in das Zimmer von unserer Lehrerin Frau Klaus mit einer Musikbox. Irgendwie fand sie das sehr lustig fand.
Im Endeffekt war es richtig schön, noch einmal eine gemeinsame Zeit mit der Klasse zu haben. Wir werden die Fahrt immer in Erinnerungen behalten.
In der Woche vom 08. bis 12. September 2025 unternahmen wir, die Klasse 10.1, eine Klassenfahrt nach Greifswald. Für viele von uns war es ein besonderes Erlebnis, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Neben spannenden Aktivitäten bot die Fahrt auch viele Möglichkeiten, sich besser kennenzulernen, neue Erfahrungen zu sammeln und eine schöne Zeit außerhalb des Schulalltags zu verbringen.
Am Montagmorgen trafen wir uns um 9:00 Uhr am Bahnhof in Oranienburg. Nach etwa drei Stunden Zugfahrt erreichten wir Greifswald, und sind dann mit dem Bus ca. 15 Minuten gefahren. Denn Rest der Strecke zur Unterkunft, haben wir zu Fuß gemeistert. Dort bekamen wir eine kurze Belehrung, bevor wir unsere Zimmer bezogen. Am Abend fuhren wir in die Stadt, um sie ein wenig zu erkunden. Später trafen wir uns alle am Strand.
Der Dienstag war sportlich: Wir gingen segeln. Das war für viele von uns eine ganz neue Erfahrung und auch sehr lustig. Am Mittwoch liehen wir Fahrräder aus und erkundeten die Umgebung. Im Anschluss stand eine Kajaktour auf dem Programm, bei der wir nicht nur aktiv waren, sondern auch viel Spaß hatten.
Am Donnerstag fuhren wir nach Stralsund, wo wir das Ozeaneum besuchten. Die Ausstellung war sehr interessant, und wir konnten viel über die Unterwasserwelt und den Schutz der Meere lernen. Viele Eindrücke blieben besser im Kopf als bei einem normalen Unterrichtstag.
Während der gesamten Fahrt hatten wir auch immer wieder freie Zeit, die wir in kleinen Gruppen selbst gestalten konnten. Das gab uns die Möglichkeit, selbstständig zu entscheiden, was wir unternehmen wollten.
Die ersten Tage starteten sehr wackelig, mit hohem Wellengang auf dem Wasser. Wir waren segeln – aber der Reihe nach.
Am ersten Abend waren wir direkt am Strand und haben den Sonnenuntergang genossen, viel geredet und gemeinsam gelacht. Was folgte, war eine Kajakfahrt – teils sehr nass und kalt, jedoch trotzdem eine Schöne Erfahrung, die in Erinnerung bleiben wird.
Außerdem fuhren wir nach Stralsund, um die Stadt zu erkunden. Unser Weg führte uns dort auch ins Ozeaneum, in welchem wir viele Eindrücke sammeln konnten. Wir haben die Meere kennengelernt und viel Neues erfahren.
Die Letzten Tage starteten in einer kleinen Katastrophe. Es waren riesige Spinnen an den Fenstern, sodass wir nicht richtig lüften konnten. Trotzdem haben wir das Beste aus dieser Situation gemacht und hatten eine tolle Klassenfahrt.
Dazu zählt auch der eingangs erwähnte wackelige Start im Segelboot. Es war nicht ganz so einfach, mit den Wellen klarzukommen. Dennoch war auch dieser Ausflug auf dem Wasser ein schöner Moment.