Oberschule Lehnitz
  • Home
  • News Blog
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Unser Leitbild
    • Unterricht
    • Dokumente
    • Ansprechpartner
    • Fachbereiche und Fächer
    • Karriere
    • Partner und Projekte
  • AGs
  • Kalender
  • Förderverein
  • Intern
    • Intern
    • Intern (Lehrkräfte)
  • Kontakt

Besuch beim Deutschen Bundestag

Veröffentlicht: 4. Mai 2024

Artikel Bundestags-Besuch 08. April 2024

20 SchülerInnen der Oberschule Lehnitz liefen am Morgen des 8. April 2024 vom Berliner Hauptbahnhof zum Paul-Löbe-Haus. Ihr Ziel: Das Schülerseminar des Deutschen Bundestages. Im Gepäck hatten die Schülerinnen und Schüler Fragen für das Abgeordnetengespräch mit Ariane Fäscher (SPD) aus dem Wahlkreis Oberhavel. Die Fragen zum Thema Ukraine-Krieg und Cannabis-Legalisierung hatten die Schülerinnen und Schüler sich im Vorfeld selbst überlegt, zudem mussten sie sich als Bedingung für die Teilnahme im Unterricht mit grundlegendem Wissen zu Aufgaben und Funktion des Bundestages beschäftigten. Nachdem die Sicherheitsschleuse im Paul-Löbe-Haus erfolgreich überwunden war, wurde die Gruppe von der freundlichen Seminarleiterin begrüßt und bei einem Rundgang mit den unterschiedlichen Räumlichkeiten des Abgeordneten-Alltags vertraut gemacht, beispielsweise Tagungsräume für die Ausschüsse und natürlich das Plenum im Deutschen Bundestag, das Herz des deutschen Parlamentarismus. Nach einem Mittagessen in der lichtumfluteten Mensa durften die Schüler ihr politisches Grundwissen in einem Quiz beweisen. Anschließend kam die Bundestagsabgeordnete Ariane Fäscher in den Raum, setzte sich auf einen Tisch, bot der Klasse das „Du“ an und erzählte eine knappe Stunde von der Arbeit einer Abgeordneten. Es ging um die Arbeitsbedingungen – in einer Sitzungswoche kommt sie beispielsweise auf rund 60 bis 70 Stunden Arbeitszeit. Es ging um die Anerkennung der Arbeit – positiv, in Form von spontanen Selfie-Wünschen auf der Straße und negativ, in Form von Anfeindungen an Wahlkampfständen oder Bots, die darauf programmiert sind, Abgeordnete permanent in Kommentarfunktionen oder Chats zu beleidigen und zu diffamieren. Dagegen sei kaum anzukommen, da nicht nachvollziehbar sei, wo und von wem diese Hate-Speech-Maschinen programmiert werden. Frau Fäscher bedauerte in diesem Zusammenhang, dass bei einigen Menschen die Bereitschaft zu einem seriösen Streitgespräch nicht mehr vorhanden sei. Manche Menschen hätten gar kein Interesse mehr, eine andere Sicht der Dinge zu hören.

Die Schüler stellten zudem einige Fragen zur Cannabis-Legalisierung und zum Ukraine-Krieg, zu denen Frau Fäscher ihre Einschätzung gab.

Autor: Christoph Schäberle

Vorheriger Beitrag
Geographie – Wettbewerb
Nächster Beitrag
Sachsenhausen Gedenklauf 1.Mai 2024

Neueste Beiträge

  • Von Robben bis Darwin – 10.3 auch auf den Spuren jüdischen Lebens 30. September 2025
  • Wenn ein kleines „Wasser Drama“ zur unvergesslichen Erinnerung wird 25. September 2025
  • Gemeinsam schaffen wir mehr – FGO-Schüler*Innen helfen 15. September 2025
  • Projekttage an der OSL 12. Juli 2025
  • Äußerst sportlich die OSL 24. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (43)
  • Ausflüge (3)
  • Förderverein (1)
  • Für die Erinnerung (3)
  • gegen das Vergessen (3)
  • Kultur (7)
  • Ostern (1)
  • Pressemitteilungen (1)
  • Schülerfirma (1)
  • Schulgarten (1)
  • Sport (12)
  • WAT (3)
  • Weihnachten (4)
  • Wettbewerbe und Olympiaden (4)

Schlagwörter

Ausbildung Beruf Berufsorientierung BO Deutsch Drachenboot EDEKA Einhorn Eltern Feiertag Ferien Ferientag Förderverein GeWi Herbst Herbstferien Himmelfahrt Klassenarbeit Klausur Kurs Lagerfeuer Lehrkräfte Mathe Mathematik Nachschreibetermin OSL Pfingsten Pfingstsonntag Potentialanalyse Projekt Rennen Schüler Show Spanisch Sponsorenlauf Sportfest Sportwettbewerb Talente Truck Theater Variabel Vatertag Weihnachten Weihnachtsferien Wettkampf Youlab

Frieda-Glücksmann-
Oberschule

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Oberhavel Logo

Neueste Beiträge

Von Robben bis Darwin – 10.3 auch auf den Spuren jüdischen Lebens

30 Sep. um 17:12 Uhr

Wenn ein kleines „Wasser Drama“ zur unvergesslichen Erinnerung wird

25 Sep. um 9:15 Uhr

Gemeinsam schaffen wir mehr – FGO-Schüler*Innen helfen

15 Sep. um 9:37 Uhr

Kontakt

Mühlenbecker Weg 9 L
16515 Oranienburg
03301 / 20179-0
03301 / 20179-19
sekretariat@frieda-gluecksmann-oberschule.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung