Oberschule Lehnitz
  • Home
  • News Blog
  • Schule
    • Allgemeine Informationen
    • Unser Leitbild
    • Unterricht
    • Dokumente
    • Ansprechpartner
    • Fachbereiche und Fächer
    • Karriere
    • Partner und Projekte
  • AGs
  • Kalender
  • Förderverein
  • Intern
    • Intern
    • Intern (Lehrkräfte)
  • Kontakt

Besuch bei der „Grünen Woche“ in Berlin

Veröffentlicht: 23. Januar 2024

Exkursion zur Grünen Woche

Am 22.01.2024 sind einige Schülerinnen und Schüler der Oberschule Lehnitz, gemeinsam mit Frau Hoyer, Frau Lodygowska und Frau Klose zur Grünen Woche gefahren. Nachdem wir den Treffpunkt des Workshops besprochen haben, dürften wir eigenständig die unterschiedlichen Hallen besichtigen.

Es gibt 27 Hallen mit 6 unterschiedlichen Themenbereichen. Die Themenbereiche heißen: „deutsche Region, World Tour, Landwirtschaft, Garten, Haus und Hof, Tiere und young generation“.

In den Hallen gab es unterschiedliche Stände mit Essen, Getränken (auch Alkohol), Tieren, Pflanzen, Samen, Parfüm, Schmuck aus Holz oder Messer aus Japan. Es wurde auch vor Ort gekocht.

Ein besonderer Punkt war unser Workshop bei der Schaubäckerei H. Behrens aus Plau am See. Der junge Bäckermeister Herr Behrens zeigte uns mit seinem Team verschiedene Teige. Wir haben dann unsere eigenen Brötchen mit Algenpulver gebacken. Der Teig war bereits vorbereitet, wir mussten den Teig kneten, ausrollen und in eine Brötchenform bringen. Jeder durfte zwei Brötchen mitnehmen. Die Bäckerei gibt es bereits seit acht Generationen und liegt in Familienhand und wir merkten, dass Herr Behrens seinen Beruf mit viel Leidenschaft und Engagement ausübt.

In manchen Hallen gab es eine Bühne, auf der live Musik gespielt wurde oder Bilder gezeigt wurden.

Ich habe auch ein Glücksrad gesehen, wo man Preise gewinnen konnte, außerdem sind in den Hallen verkleidete Menschen passend zum Thema herumgelaufen.

Die Zeit war viel zu kurz um alles zu erkunden, es war eine schöne Exkursion.

Autorin: Amy Milek (7.Jg)

Vorheriger Beitrag
Volleyball steht hoch im Kurs an der Obeschule Lehnitz
Nächster Beitrag
Holocaustgedenktag

Neueste Beiträge

  • Von Robben bis Darwin – 10.3 auch auf den Spuren jüdischen Lebens 30. September 2025
  • Wenn ein kleines „Wasser Drama“ zur unvergesslichen Erinnerung wird 25. September 2025
  • Gemeinsam schaffen wir mehr – FGO-Schüler*Innen helfen 15. September 2025
  • Projekttage an der OSL 12. Juli 2025
  • Äußerst sportlich die OSL 24. Juni 2025

Kategorien

  • Allgemein (43)
  • Ausflüge (3)
  • Förderverein (1)
  • Für die Erinnerung (3)
  • gegen das Vergessen (3)
  • Kultur (7)
  • Ostern (1)
  • Pressemitteilungen (1)
  • Schülerfirma (1)
  • Schulgarten (1)
  • Sport (12)
  • WAT (3)
  • Weihnachten (4)
  • Wettbewerbe und Olympiaden (4)

Schlagwörter

Ausbildung Beruf Berufsorientierung BO Deutsch Drachenboot EDEKA Einhorn Eltern Feiertag Ferien Ferientag Förderverein GeWi Herbst Herbstferien Himmelfahrt Klassenarbeit Klausur Kurs Lagerfeuer Lehrkräfte Mathe Mathematik Nachschreibetermin OSL Pfingsten Pfingstsonntag Potentialanalyse Projekt Rennen Schüler Show Spanisch Sponsorenlauf Sportfest Sportwettbewerb Talente Truck Theater Variabel Vatertag Weihnachten Weihnachtsferien Wettkampf Youlab

Frieda-Glücksmann-
Oberschule

Unsere Schule ist in Trägerschaft des Landkreises Oberhavel.

Oberhavel Logo

Neueste Beiträge

Von Robben bis Darwin – 10.3 auch auf den Spuren jüdischen Lebens

30 Sep. um 17:12 Uhr

Wenn ein kleines „Wasser Drama“ zur unvergesslichen Erinnerung wird

25 Sep. um 9:15 Uhr

Gemeinsam schaffen wir mehr – FGO-Schüler*Innen helfen

15 Sep. um 9:37 Uhr

Kontakt

Mühlenbecker Weg 9 L
16515 Oranienburg
03301 / 20179-0
03301 / 20179-19
sekretariat@frieda-gluecksmann-oberschule.de

© 2025 | Webdesign: Blaßmann Werbegrafik

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung